Todesfall in der Häuslichkeit - Erste Schritte

Ein Todesfall ist ein tiefgreifender Einschnitt im Leben, der nicht nur Trauer und Schmerz mit sich bringt, sondern auch viele Fragen und organisatorische Herausforderungen. In einem Moment, in dem die Welt stillzustehen scheint, müssen dennoch wichtige Entscheidungen getroffen werden. Damit Sie in dieser schweren Zeit nicht allein sind, stehen wir Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Erfahrung zur Seite. Vom ersten Moment an begleiten wir Sie, nehmen Ihnen so viele Aufgaben wie möglich ab und sorgen dafür, dass alles Notwendige verlässlich und würdevoll geregelt wird.
Was ist im Trauerfall zu tun?
- Den Arzt benachrichtigen
Ist der Tod zu Hause eingetreten, sollten Sie zunächst einen Arzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst informieren. Dieser stellt die notwendige Todesbescheinigung aus, die für alle weiteren Schritte erforderlich ist.
- Die Todesbescheinigung entgegennehmen
Sobald der Arzt die Todesbescheinigung ausgestellt hat, sollten Sie dieses Dokument sicher verwahren. Es wird für die spätere Beantragung der Sterbeurkunde sowie für alle weiteren Formalitäten benötigt.
- Unser Bestattungshaus benachrichtigen – Tag und Nacht erreichbar
Ganz gleich, ob Tag oder Nacht – wir stehen Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Sobald Sie uns kontaktieren, kümmern wir uns um alle weiteren Schritte, einschließlich der Überführung des Verstorbenen und der ersten organisatorischen Maßnahmen.
- Alles Weitere übernehmen wir für Sie
In dieser schweren Zeit möchten wir Ihnen so viel wie möglich abnehmen. Wir übernehmen die komplette Organisation der Bestattung – von den Formalitäten über die Planung der Trauerfeier bis hin zur individuellen Gestaltung der Zeremonie nach Ihren Wünschen.
Benötigte Unterlagen nach Familienstand
- ledig: Personalausweis, Geburtsurkunde
- verheiratet: Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde
- verwitwet: Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Sterbeurkunde des Ehepartners
- geschieden: Personalausweis, Geburtsurkunde, Scheidungsurteil